Von den sieben Leben einer totgesagten Katze

Totgesagte leben länger, liebe Freunde, Feinde, Zeitgenossen! Wer von euch Unbekannten mir zuhören mag, dem erzähle ich gern von meinen Einsichten, bin ich doch in ein Alter gekommen, welches mich zum Erzählen befähigt. Vergesst die Schwätzer, die euch in ihrem Redefluss kaum Gelegenheit zum kleinsten Einwand einräumen, sie sind und bleiben: Langweiler!

Die digitale Technik hat diese Einfältigen darüber hinaus befähigt ungezählte Kreise zu ziehen und Kettenreaktionen auszulösen, die unter anderen "Schietstorms" auslösen können, wie man im Plattdütschen so sagt.

Damit verschwendest du, lieber unbekannter Freund oder Feind, wenn mir diese vertrauliche Anrede gestattet sei, nicht deine wertvolle Lebenszeit - und um die soll es hier in erster Linie gehen, deine hoffentlich sieben Leben!
Mehr lesen

Love Is Stronger Than Me

Dieses Lied lief im Radio, als ich am heutigen Vormittag mit dem Fahrrad aufbrach. Auf  der ganzen nachfolgenden Tour durch den Wald und entlang der Felder gen Thale ging mir das Lied nicht mehr aus dem Kopf, was ich jedoch nicht als schlimm oder gar störend empfand. Vielmehr kam es meinem Seinsgefühl zugute, welches in letzter Zeit wieder sehr intensiv ist. Ich schätze seine Intensität mit 80 bis 85 von hundert möglichen Prozentpunkten ein – was viel ist! Wahrscheinlich geht es jedem oder vielen Menschen so. Jeder hat unterschiedliche Intensitätsphasen des von ihm/ihr empfundenen Seinsgefühls und je intensiver dies ist, desto mehr sind wir in Harmonie mit uns selbst und unserer Umwelt. Während des Radfahrens empfinde ich diese Art von Gefühlseinheit ausgesprochen stark, besonders wenn im Hintergrund meines Kopfes eine Tote von der Liebe singt, die stärker ist als sie. In solchen Augenblicken kann ich wunderbar denken und über das Sein, mein Sein, reflektieren. Im Prinzip ist mein "Nicht-mehr-Sein" als Vorstellung abstrakt, und ich stelle mir deshalb mein "Noch-nicht-Sein" vor, also die Ewigkeit vor meiner Zeugung, was aber auch irgendwie abstrakt bleibt. Meine unbedeutende Existenz [...] erstreckt sich also auf die Millisekunde zwischen meinem "Noch-nicht-Sein" und meinem baldigen "Nicht-mehr-Sein"... [...]
Mehr lesen

Welcome on Terra Titanic

Die Menschheit, die im Untergang begriffene Leitspezies auf diesem vormals idealen Planeten, hat noch immer nicht begriffen das es ihr tatsächlich ans Leder geht. Laut unbestätigten Gerüchten aus ungenannten Kreisen gibt es jedoch erleuchtete Besucher aus den unendlichen Weiten des Universums auf Terra Titanic, freiwillige interplanetare Helfer, die das Unmögliche (Rettung des Planeten) möglich machen sollen - noch dazu gewaltfrei! Kritiker dieser interplanetaren Helfer sind jedoch der Ansicht, dieser verdammte Homo sapiens habe kein besseres Schicksal verdient und es würde der Planetenrettung eher nutzen, wenn diese Menschheit, die mittlerweile gut 8 Milliarden Exemplare umfasst, verschwände - Tendenz weiter steigend!  

Letztere leidet weiterhin an technischer Selbstüberschätzung und ist erst kürzlich im Rahmen der 4. industriellen Revolution ins digitale Zeitalter eingetreten, ohne dies jedoch verkraften zu können - daher die genannte Selbstüberschätzung, die sich besonders durch die Lobpreisung von KI = AI äußert.

Putin und das Klima spielen bereits verrückt und die Meeresspiegel steigen schneller als erwartet, die Gletscher und das Grönland-Eis schmelzen schneller als vorhergesagt, die Inflation galoppiert, was Dachleute nicht wundert und viel mit wundersamer Geldvermehrung zu tun hat - was niemanden wirklich interessiert.
Mehr lesen

Was Du heute kannst entsorgen…

Besser im Sinne von „einfacher“ ist natürlich nachfolgenden Generationen das Entsorgen zu überlassen. Übrigens ist Atomenergie mittlerweile grüngewaschen und läuft fortan unter „nachhaltig“ – Orwells-Neusprech lässt schön grüßen! 

Rekapitulieren wir einmal kurz, d. h. seit dem Beginn des sogenannten Atomzeitalters vor gut achtzig Jahren steht die unbeantwortete Frage im Raum, wo der gefährliche Atommüll sicher gelagert werden könnte. Die AKW-Betreiber haben vor wenigen Jahren auch in Deutschland eine Lösung gefunden, wie sie sich aus der Verantwortung stehlen können. Die sogenannten Zwischenlager bekam der Staat quasi geschenkt und auch die Endlagerfrage wurde sozialisiert. Mit anderen Worten: Staat bzw. die Allgemeinheit trägt die unübersehbaren Kosten für mindestens 100.000 Jahre und welcher Staat hat schon einmal 1000 Jahre überdauert? Die Stromkonzerne haben für ihre kurzfristige Gewinnmaximierung auf Teufel komm raus ihre Milliarden verdient und wenn man darüber nachdenkt ist und war Geld von Anfang an eine kollektive Illusion und ist es bis heute nebst der inflationären Tendenzen. Mittlerweile sind Euro und US-Dollar pari, obgleich die USA viel mehr Fiat-Geld „geschöpft“ haben und mit einer Staatsverschuldung laut Schuldenuhr — U.S. National Debt Clock : Real Time (usdebtclock.org).

Übrigens gibt es eine solche Schuldenuhr auch für EU-Europa:
Staatsverschuldung Europa: Echtzeit-Schuldenuhr aller EU-Länder (smava.de).

Mehr lesen

Impressum & Kontakt